"Eine Wohnstätte wird vom Erhabenen als Haupt-Gabe an die Ordensgemeinschaft gelobpreist. Deswegen sollte ein Weiser, der auf sein eigenes Wohl bedacht ist, anmutige Wohnstätten errichten lassen so dass jene, die viel gehört haben, dort leben können.

Jenen, die aufrichtig sind, mit geläutertem und reinem Geist, sollte er Speisen und Getränke, Kleidung und Unterkünfte geben. Dann lehren diese ihm das Dhamma, welches jegliches Leiden vertreibt."

                                                                                                 (Vihāra-dāna-gāthā)


Mit der Unterstützung zweier Architekten, für deren Hilfe wir sehr dankbar sind, haben wir ein langfristiges Gesamtkonzept für das Dhammanikhom Vipassana-Meditationszentrum entwickelt (siehe unten).

 

Wirklich dankbar sind wir um unsere tollen Handwerksfirmen, die allesamt das Herz am rechten Fleck haben und trotz voller Auftragsbücher, Lieferengpässen und Nachwuchsproblemen immer zuverlässig und termingerecht arbeiten. Ihnen bleibt heutzutage meist gar nichts anderes mehr übrig als "present moment"... ;)

Auf jeden Fall teilen wir auch immer eine große Portion Verdienste mit ihnen - denn ihre Arbeit ist natürlich ein ganz zentraler Baustein, um das Kloster weiter auf- und auszubauen.

  

Wir werden euch hier in diesem Bereich über die nächsten Bauabschnitte auf dem Laufenden halten. Informationen über Spendensammlungen zur Unterstützung des weiteren Ausbaus findet ihr hier.


Von Januar 2024 bis April 2025 wurde der erste Teil des neuen Nonnentraktes ausgebaut. Es entstand ein Treppenhaus um einen separaten Eingang zum Nonnenbereich zu schaffen, sowie ein Büro und 2 Nonnenzimmer mit Diele und Tee-Ecke.

 

Viele statische Arbeiten waren notwendig und auch die Außenanlagen mit Regenwasserversickerung sowie Terrassenflächen im Nonnenbereich wurden umgesetzt.


Gerne könnt ihr weiterhin für Bauprojekte mit dem Betreff "Spendenbaum" spenden.    

 

Hierfür läuft die allgemeine Spendensammlung für weitere Bauprojekte.


Ausblick auf die geplanten Ausbaumaßnahmen (Gesamtkonzept)

 

Ziele sind:

  • Ausbau der neuen, größeren Meditationshalle (2026),
  • Ausbau des 3. BA im Nonnenbereich (2027),
  • Ausbau & Renovierung des EG im Nonnenhaus (2028/29),
  • Sanierung des Buffetzimmers, der Danasala, der Küche und des Eingangsflurs sowie Ausbau des darüberliegenden Dachgeschosses mit weiteren Zimmern (2030-32),
  • Renovierung der Dhammanikhom-Sala (neuer Fußboden, Horizontalsperre, neuer Wandputz, Deckenerneuerung
  • Und dann...wieder von vorne anfangen... ; ) und instandhalten. 

 

Weiterhin Modernisierungs- und Renovierungsmaßnahmen wie z.B.

  • ... Beseitigung von Feuchtigkeitsschäden, 
  • ... Erneuerung alter Leitungen (Strom, Wasser),
  • ... Sanierung alter Bausubstanz,
  • ... Isolierung und Wärmedämmung,
  • ... 

 

Wir hoffen, dass das äußere Wachstum eine heilsame und förderliche Rahmenbedingung für das innere Wachstum vieler Menschen sein wird und das Dhammanikhom Vipassana-Meditationszentrum zukünftig auch den Raum für weitere Nonnen und Anwärterinnen bereitstellen kann.